Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

vhs-Wissensbissen

Neu: Wordpress installieren - so geht's!  Weitere Wissensbissen zu:
Facebook-Account 
deaktivieren oder löschen, Doodle-Terminvereinbarungen, QR-Codes erstellen und einsetzen, Cloud - Speicherplatz mit drop-box nutzen, Bildersuche mit Google mal anders... und vieles mehr! 
vhs-Wissensbissen - das sind gefragte Themen, Neuigkeiten etc., verständlich präsentiert in kleinen Videos (Screencasts). Interessante Wissens-Schmankerl rund um neue Entwicklungen - damit bleiben Sie informiert.
Herzlichen Dank an die vhs Herford, die uns diese tollen Wissensschmankerl zur Verfügung stellen. Ein Beweis mehr, dass die Volkshochschulen nicht nur regional stark vernetzt sind, sondern auch deutschlandweit gut zusammenarbeiten! Immer im Dienst der Bildung eben!
Hier geht's direkt zur Übersicht der vhs-Wissensbissen!

Hier ein paar Beispiele für die vhs-Wissensbissen!

WordPress installieren - so geht's
In dieser Folge (45min) zeigen wir Ihnen, wie es geht, WordPress-Blogs zu Installieren und zu verwalten.
Die Folge teilt sich auf in 2 Teile, die ersten 15min wird gezeigt, wie ein Blog auf der kostenlosen Plattform wordpress.com eingerichtet wird.
Der zweite Teil behandelt dann in 30min relativ ausführlich, wie WordPress auf einem eigenen Server mit eigener Domain installiert werden kann, was alles gegeben sein muss und wie die erste Konfiguration gemeistert wird.

Serienbriefe erstellen mit Word & Excel 2007/2010


In dem 30min Video wird Schritt-für-Schritt gezeigt, wie ein Serienbrief mit Word erzeugt wird. Die Datengrundlage, also alle Adressen, werden dabei in Excel (Tabellenkalkulation) vorgehalten und können zu jeder Zeit aktualisiert werden. Der Screencast ist für alle, die in ihrem Job/Freizeit/o.ä. mit Serienbriefen in Verbindung kommen (werden) und eine schnelle und komfortable Lösung suchen, um an viele unterschiedliche Empfänger personalisierte Schreiben zu versenden.

Der u.g. Trailer zeigt kleine Ausschnitte des 30min-Video, das hier zu finden ist -> http://vimeo.com/ondemand/serienbriefe

Der Screencast ist in hoher 720p-Auflösung in Vimeo abrufbar und auf dem lokalen PC, auf mobilen Geräten und auf dem Flachbild im Wohnzimmer (SmartTV oder AppleTV) anschaubar.



Facebook-Account deaktivieren oder löschen? Wir zeigen in diesem Wissensbissen wie es geht...


Online-Formulare (Feedback, etc.) schnell und einfach selbst gemacht


Ohne Programmierkenntnisse und/oder Spezialwissen hat man oftmals keine Chance ein eigenes Online-Formular, z.B. für eine Umfrage oder Feedback, zu erstellen.
Tools gibt es für diesen Zweck viele im Internet, meist aber mit kleinen Einschränkungen in der kostenlosen Variante.
Gänzlich kostenlos hat Google solch ein Tool in seinem Repertoire.
Wie Sie die Funktion finden und ein eigenes Online-Formular “bauen”, dieses zur Verfügung stellen und auswerten, zeigt dieser Wissensbissen.

Drobbox noch sicherer


Die letzte Folge über die “doppelte Sicherheit” bei Facebook hat gezeigt, dass das Interesse an diesem Thema groß ist. Leider sind viele gute Sicherheitsaspekte anderer Produkte nicht und nur unzureichend bekannt. Diese Folge zeigt, wie man auch die Dropbox mit der “doppelten Sicherheit” ausstatten und somit eigene Dateien in der Cloud besser schützen kann.
Denn, ein noch so effektives Passwort nützt nichts, wenn durch ein Sicherheitsleck Passwörter in großem Stil verloren gehen oder geklaut werden.
Jetzt hat jeder Nutzer aber die Möglichkeit auch dieses Risiko zu minimieren und alle privaten Daten zu schützen.

Doppelte Sicherheit beim Facebook-Login


Eigene Logindaten sollten gut bedacht und sicher ausgewählt sein. Dies ist besonders wichtig, für Webseiten, die viele privaten Informationen, Bilder, etc. enthalten. Also wichtig für alle, die Facebook nutzen. Facebook bietet als besonderen Schutz die Anmeldebenachrichtigung und die Anmeldebestätigung an. Wie Sie diese aktivieren und welche Einstellungen Sie tätigen müssen, soll dieser Wissensbissen! zeigen.

Hinweis: Für die Anmeldebestätigung ist es notwendig, dass Sie Ihre Handynummer bei Facebook angeben müssen. Bitte haben Sie immer im Kopf, dass FB solche Daten sammelt und eventl. auch für anderen Zwecke nutzt. Also, entscheiden Sie bitte für sich selbst, was Ihnen wichtiger ist!


Mit Doodle Terminfindung leicht gemacht...


Einen QR-Code mit Link zu vhs-wissensbissen.de finden Sie hier.

QR-Codes lassen sich bequem mit einem Fotohandy oder einem Tablet-PC mit Kamera einlesen. Was Sie außerdem brauchen, ist eine Codeleser-Software. Kostenlose Apps finden Sie in Apples App Store oder in Googles Android Market.
Probieren Sie's aus - die Nutzung ist kostenlos!
Übrigens können Sie in QR-Codes nicht nur Links zu Internet-Seiten hinterlegen.  Weitere Möglichkeiten sind u.a. Kontaktdaten, E-Mail, SMS, Geo-Daten, Text oder Telefonnummern im Bild zu hinterlegen.
Weitere Informationen finden Sie im Video von vhs-wissensbissen!

Neue Recherche-Funktion in Google Docs
Google-Docs, die online Textverarbeitung bei Google, besitzt seit einiger Zeit eine Recherche-Funktion. In einer gesonderten Seitenleiste ist man nun in der Lage, ganz komfortabel nach Begriffen, Bildern, Zitaten etc. zu suchen und diese dann, genauso komfortabel, ins aktuelle Google-Dokument einzufügen.