Historisch-kulturwissenschaftliche Vortragsreihe
Europa und die Welt vom 19. bis zum 21. Jahrhundert -
Block 5: In insgesamt 4 Vorträgen werden wir uns damit intensiver beschäftigen. Dabei thematisieren wir sowohl Ziele, Handlungsmöglichkeiten und Hoffnungen der Friedensmacher und Sieger, als auch die Hoffnungen und Enttäuschungen der Besiegten.
Schwerpunktmäßig richten wir dabei unseren Blick auf das Selbstbestimmungsrecht der Völker im 14-Punkte-Plan Woodrow Wilsons, die Kontinuität der Gewalt auch nach Ende des Krieges, der Problematik der neuen und ersten demokratischen Republik Deutschlands (Weimarer Republik) mit diesem Vertrag, seine Ablehnung und propagandistische Ausschlachtung bis zum Aufstieg Hitlers und die Beilegung der Erbfeindschaft mit Frankreich nach 1945.
Europa und die Welt vom 19. bis zum 21. Jahrhundert -
100 Jahre “Versailler Friedensvertrag” - ein Friede der keiner war
Block 5: In insgesamt 4 Vorträgen werden wir uns damit intensiver beschäftigen. Dabei thematisieren wir sowohl Ziele, Handlungsmöglichkeiten und Hoffnungen der Friedensmacher und Sieger, als auch die Hoffnungen und Enttäuschungen der Besiegten.
Schwerpunktmäßig richten wir dabei unseren Blick auf das Selbstbestimmungsrecht der Völker im 14-Punkte-Plan Woodrow Wilsons, die Kontinuität der Gewalt auch nach Ende des Krieges, der Problematik der neuen und ersten demokratischen Republik Deutschlands (Weimarer Republik) mit diesem Vertrag, seine Ablehnung und propagandistische Ausschlachtung bis zum Aufstieg Hitlers und die Beilegung der Erbfeindschaft mit Frankreich nach 1945.
2 Nachmittage, 06.11.2019,, 11.12.2019, Mittwoch, 14:30 - 16:00 Uhr |
|
2 Termin(e) | |
Elisabeth Miller, M.A. Geschichte/Neuere deutsche Geschichte | |
L8960S | |
Altstadthaus, Schützenstr. 2, 87435 Kempten (Allgäu)
|
|
Anmeldung und Info Kursgebühr im Altstadthaus, Tel. 0831 2525-690.