Studium Generale - Geschichte
„1122 – 2022: 900. Geburtsjahr Kaiser Friedrichs I. Barbarossa – der Herrscher und seine Zeit“
Friedrich Barbarossa gilt als eine der bekanntesten Herrscherpersönlichkeiten des Mittelalters. In der Auseinandersetzung mit dem Papsttum und den oberitalienischen Städten konnte er seine Ziele nicht umfassend verwirklichen. Für die deutsche und bayerische Geschichte sollte die Absetzung Heinrichs des Löwen als Herzog von Sachsen und Bayern bedeutsam werden, das der Kaiser 1180 an die Wittelsbacher übertrug, die dort bis 1918 regieren sollten.
Was ist Studium Generale?
Das Studium Generale vermittelt ein verständliches Überblickwissen, in dem grundlegende Informationen aus den Geistes-, Sozial-, und Naturwissenschaften vermittelt werden. Ziel des Studium Generale ist es, ein umfangreiches Allgemeinwissen aufzubauen, vorhandenes Wissen aufzufrischen und zu aktivieren. Durch die vielfältigen Themen und historischen Zusammenhänge bekommen Sie wertvolle Denkanstöße, die sowohl Diskussionsstoff als auch Reflexionsmöglichkeiten bieten.
Studium Generale an der vhs Kempten:
4 Abende, 28.06.2022 - 19.07.2022 Dienstag, wöchentlich, 18:00 - 19:30 Uhr, | |
4 Termin(e) | |
Dr. phil. Franz Rasso Böck, Leiter des Stadtarchivs | |
L0001X | |
Stadtarchiv, Rathausplatz 3-5, 87435 Kempten (Allgäu), Lesesaal, EG | |
Preis: 50,90 € |
Weitere Veranstaltungen von Dr. phil. Franz Rasso Böck
Volkshochschule Kempten
Tel.: | +49 831 7049650 |
Fax: | +49 831 70496510 |
Lage & Routenplaner