Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch
Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu
verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies
zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.
5 Tage, von 04.09. - 08.09.2023, immer von 10:00 - 16:00 Uhr.
Für Jugendliche ab 15 Jahren.
WER BIN ICH & WER WILL ICH SEIN!
Wertewandel, Konsum & Social Media
„TikTok + SHEIN
Fast Fashion wird
ULTRA FAST FASHION“
Welche ROLLE Du dabei
SPIELST, interessiert Dich?
Dann KOMM in diesen Workshop.
Gemeinsam ERFORSCHEN
wir den Ruf nach mehr
NACHHALTIGKEIT in
Verbindung mit unseren
eigenen BEDÜRFNISSEN.
Von INNEN nach AUSSEN
dein INDIVIDUELLER Stil
steht HIER im Vordergrund.
Der Wertewandel betrifft auch unser Konsumverhalten. Wie kann es sein, dass ein T-Shirt für drei Euro angeboten wird? Grundlagenwissen über Entwicklung eines Kleidungsstückes, den Vertrieb und die ökologischen Auswirkungen werden in diesem Workshop angerissen, denn die noch viel spannendere Frage ist, wie kann es sein, dass ein T-Shirt für drei Euro gekauft wird? In diesem Workshop werden die Mechanismen von Social Commerce, KI und Deep Learning in Verbindung mit Onlinehändlern, TikTok, Instagram und Co. transparent. Ihr könnt auf Basis dessen, die in der Öffentlichkeit bereits viel diskutierten, ökologischen und gesellschaftlichen Konsequenzen verknüpfen. Der Workshop widmet sich im praktischen Teil dem Phänomen unseres globalisierten Erscheinungsbildes. Während die Mode sich im internationalen Vergleich, vor dem Zeitalter der sozialen Netzwerke, noch mit Verzögerung angleicht, so erleben wir heute globalisierte Lieferketten, internationale Präsentation und mehr Kollektionen denn je.
Im Team entwickelt ihr Gegenentwürfe zu ihrem Style. Dabei liegt die Antwort auf die Frage: „Wer bin ich und wer will ich sein?“, nicht in den sozialen Netzwerken, sondern in euch selbst.
Die Veranstaltung "Ultra Fast Fashion Workshop" wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.