Online-Vortrag: Urheberrecht in der Praxis
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing mit Durchführungsgarantie Unser alltägliches Leben wird durch eine Vielzahl an Gesetzen und Vorschriften geregelt. Das betrifft z.B. auch die Nutzung von Bildern oder Schriften für die eigene Webseite, den eigenen Flyer oder die sozialen Medien.
Doch was ist eigentlich erlaubt?
Heutzutage werden Bilder oder Schriften im Internet gesucht, um z.B. Flyer, Plakate oder das eigene Profil auf Social-Media zu verschönern. Vielen ist jedoch nicht bewusst, dass nicht alles gestattet ist und dass die unerlaubte oder falsche Verwendung von Bildern, Schriften oder Musik z.T. empfindliche Strafen nach sich ziehen kann.
Dieses Webinar bringt etwas Licht ins Dunkel und erklärt auf anschauliche Weise, was bei der Nutzung von Bildern, Schriften und Musik erlaubt ist und was nicht.
Hinweis: In diesem Webinar kann selbstverständlich keine explizite Rechtsberatung stattfinden bzw. gegeben werden.
Inhalte:
- Basics des Urheberrechts:
- Was ist das Urheberrecht und wofür wird es angewendet?
- Die vier Grundlagen des Urheberrechts
- Was fällt alles unter das Urheberrecht?
- Bildlizenzmodelle / Bilddatenbanken:
- Wo finde ich Bilder und wie und in welcher Form kann ich diese Bilder aus dem Internet verwenden?
- Kostenpflichtig/kostenlos - worauf ist zu achten?
- Fontlizenen / Fontdatenbanken:
- Wo finde ich Schriften und wie und in welcher Form kann ich diese Schriften aus dem Internet verwenden?
- Kostenpflichtig/kostenlos - worauf ist zu achten?
- Musik & GEMA:
- Wo finde ich Musikstücke und wie und in welcher Form kann ich diese Musikstücke aus dem Internet verwenden?
Über die Referentin:
Andrea Michalowski war über 10 Jahre lang in verschiedenen Marketingabteilungen mittelständischer Unternehmen tätig. Seit 2019 unterstützt sie mit ihrer eigenen Agentur ARTS&DESIGN kleine und mittelständische Unternehmen sowie Behörden und Institutionen bei der strategischen Umsetzung von Marketing- und Werbemaßnahmen für das Klassische-, das Online- und das Content-Marketing. Sie hält als Speakerin Vorträge bei Veranstaltungen und Online-Kongressen und als IHK-zertifizierte Dozentin gibt sie Seminare und Workshops rund um die Themen Grafikdesign & Marketing für Unternehmen und an verschiedenen Volkshochschulen in ganz Deutschland.
Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: https://www.zoom.us/test
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...
Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/zoom
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!
Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.
1 Abend, 01.02.2023 Mittwoch, 18:00 - 19:00 Uhr, | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
Lehrteam | |||||||
231.BOE01.01 | |||||||
11,00 € |
Volkshochschule Kempten
Tel.: | +49 831 7049650 |
Fax: | +49 831 70496510 |
Lage & Routenplaner