Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

vhs.online: Magie in der Frühen Neuzeit

"Die tiefsten Geheimnisse in der Natur"

Leitung: Dr. Angelika Bönker-Vallon

Magie – das klingt gefährlich, nach Zauberei, Beschwörungen und geheimen Ritualen. Tatsächlich wird Magie im Mittelalter auf böse Ursprünge und dämonische Einflüsse zurückgeführt. In der Frühen Neuzeit erfährt das Verständnis von Magie eine tiefgreifende Wandlung. Es bildet sich eine „natürliche Magie“ aus: Alle himmlischen und natürlichen Dinge gelten als miteinander verbunden. Gelehrte wie Paracelsus (1493/94 – 1541) oder Giordano Bruno (1548 – 1600) sehen darin die „wahre Magie“. Diese bildet die Grundlage einer adäquaten Naturerkenntnis.


1 Abend, 13.12.2023
Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr,
1 Termin(e)
Mi 13.12.2023 19:30 - 21:00 Uhr vhs.online
Lehrteam
232.LOR01.15
9,00

Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)