Die „Rauhnächte“ oder die 12 Tage zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag am 06. Januar gelten von alters her als heilige Zeit, in der möglichst nicht gearbeitet, sondern gefeiert und Rück- und Vorschau gehalten werden soll.
Der Vortrag beleuchtet die Geschichte der Rauhnächte, die Bedeutung der einzelnen Tage und die dazugehörigen keltischen und germanischen Bräuche.