Profil: Gregor Biedermann

Qualifikation

• Diplom-Betriebswirt (FH) mit den Schwerpunkten Logistik und IT • Ausgebildeter Groß- und Außenhandelskaufmann • Zertifizierter Trainer für Verbraucherbildung in den Bereichen Internet und Datenschutz • Weiterbildungen: ITIL-Servicemanagement, prince² Projekt- und Programm-Management, Coaching- und Moderatorenausbildung • Ausbildereignungsprüfung (HwK Schwaben) • Veranstaltungen inklusiv gestalten (ebw München)

Berufserfahrung

Ich bin freiberuflicher Trainer und Berater mit über 30 Jahren Erfahrung in der IT- und Weiterbildungsbranche. Nach meiner Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann und meinem Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkten in Logistik und IT war ich für viele Jahrzehnte in der internationalen IT-Branche in leitenden Positionen tätig und hatte die Möglichkeit die technologische Entwicklung aktiv zu begleiten. Nach dieser Zeit habe ich mich auf die Themen berufliche Weiterbildung in der IT und speziell im eCommerce sowie Verbraucherbildung, Internet- und Datenschutz spezialisiert. • Über 30 Jahre Erfahrung in der IT-Branche: Ich war in verschiedenen Funktionen bei Siemens und Fujitsu tätig, unter anderem als Produktmanager, Projektleiter und im Vertrieb. In diesen Positionen konnte ich umfassende Kenntnisse im Projektmanagement und in der strategischen Unternehmensentwicklung aufbauen. Dabei lag der Fokus auf der Einführung und dem Management von IT-Lösungen sowie der Entwicklung von Kundenbeziehungen im internationalen Umfeld. • Freiberuflicher Trainer (seit 2018): Als anerkannter Trainer für Verbraucherbildung, gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, leite ich Workshops und Schulungen zu den Themen Datenschutz, digitale Medienkompetenz und nachhaltiger Konsum. Ziel ist es, den Teilnehmern praxisorientiertes Wissen zu vermitteln, um sich sicher und kompetent in der digitalen Welt zu bewegen. • Beratungstätigkeit: Neben meiner Trainerrolle berate ich Unternehmen bei der Umsetzung von Datenschutzrichtlinien und der Schulung von Mitarbeitern in digitalen Prozessen und Technologien.

Bereiche, in denen ich Veranstaltungen anbiete

• Datenschutz und Privatsphäre im digitalen Zeitalter • Sicherer Umgang mit dem Internet • Online-Banking und Mobile Payment • Datensicherheit und Datensicherung • E-Privacy und rechtliche Grundlagen • Verbraucherrechte im digitalen Raum • Digitale Identität und E-Government • Schulungen und Workshops • Praktische Workshops: Häufig werden praxisorientierte Workshops zu Themen wie „Smart Surfer“ und „Sicher im Internet“ angeboten. In diesen Kursen können Teilnehmer:innen lernen, wie man sicher surft, Online-Banking betreibt und den Datenschutz effektiv nutzt. • Schulungen für Senior:innen: Besondere Programme für ältere Menschen, die den sicheren Umgang mit Smartphones, Tablets und digitalen Medien erlernen möchten.

Motivation

Mein Ziel ist es, Menschen auf allen Ebenen der Gesellschaft die nötigen Fähigkeiten zu vermitteln, um die digitale Welt sicher und verantwortungsvoll zu nutzen. Ich strebe danach, Menschen zu befähigen, kritische und informierte Entscheidungen zu treffen – sei es beim Thema Datenschutz oder bei der Nutzung digitaler Technologien im Alltag.