Gemeinsam heilsam Singen - für die FrauenGesundheit und alle, die mitsingen wollen

Frau Mohnblumen, Entspannung, Leichtigkeit
AdobeStock_440793147
im Rahmen der Tage der seelischen Gesundheit Singen ist Medizin – es befreit und beflügelt, es entspannt und verbindet. Durch gemeinsames Tönen, Singen und Chanten verbinden wir uns mit unserer innersten Essenz und Lebenskraft. Verstand und Emotionen können zur Ruhe kommen – wir erleben tiefes Verbundensein: mit uns selbst, miteinander und mit dem Leben.
Gemeinsam begeben wir uns auf eine singende Reise durch verschiedene Seelenlandschaften: Meditative Lieder, die in der Stille ausklingen, wechseln sich mit ausgelassenen Liedern voller ansteckender Lebendigkeit ab. Neben Liedern von Iria singen wir auch Mantras und Chants aus aller Welt und verbinden uns so mit der Weisheit und Kraft verschiedener Kulturen. Ganz nebenbei werden Glückshormone ausgeschüttet und unser Immunsystem gestärkt…
Und das Beste: Auch Menschen, die glauben, nicht singen zu können, sind herzlich willkommen! Denn: „Wer sprechen kann, kann auch singen. Singen ist die eigentliche Muttersprache des Menschen.“ (Yehudi Menuhin)


Referentin:
Iria ist Liedermacherin und Psychologin - sie singt und schreibt „Lieder fürs Leben“, die Mut machen, trösten, nachklingen und zum Mitsingen einladen.

Veranstalter:
Gesundheitsamt Oberallgäu und die Gesundheitsregion plus
Veranstaltungsort:
Oberallgäuer Platz 1, 87527 Sonthofen (Eingang Straßenseite: Am Alten Bahnhof)

Eintritt/Unkosten:
kostenfrei
Anmeldung / Anmeldefrist:  
erwünscht unter gesundheitsregion@lra-oa.bayern.de oder telefonisch 08321/612-3018, Kurzentschlossene sind nach Möglichkeit willkommen
Barrierefrei etc.:
barrierefrei
 



Mehr Informationen zur Veranstaltungsreihe finden Sie hier:

https://www.bezirk-schwaben.de/soziales/allgemeine-informationen/teilhabe-netzwerk-gpv/tage-der-seelischen-gesundheit/tage-kempten-oberallgaeu/



1 Abend, 15.10.2025
Mittwoch, 19:00 - 20:30 Uhr,
1 Termin(e)
Mi 15.10.2025 19:00 - 20:30 Uhr Veranstaltungsort siehe Beschreibung
Lehrteam
 
252.LG15.14
kostenlose Teilnahme
Kontaktaufnahme