Frouwe, Pfaffe, Eigenmann (Teil 1)

Darstellung einer Szene Mittelalter mit einer Frau, einem Ritter, einem Mönch und einem Minnesänger
KI generiert
Literarische Betrachtung und Einführung in die mittelalterliche deutsche Dichtung "Ez wuohs in Burgonden ein vil edel magedin", heißt es am Beginn des Nibelungenlieds, das von Liebe, Verrat, Recken, Drachen und Zickenkriegen handelt und in mittelhochdeutscher Sprache verfasst wurde. Neben der Heldenepik, zu der das Nibelungenlied und die Kudrun zählen, erkunden Sie die Höfischen Romane Hartmann von Aues, Wolfram von Eschenbachs und Gottfried von Strassburgs. Darüber hinaus stehen Walther von der Vogelweides Minnesang und Sangesspruchdichtung auf dem Programm. Und Sie erfahren beispielsweise, was mit der Metapher "bluomen brechen" gemeint ist.



4 Nachmittage, 10.10.2025 - 31.10.2025
Freitag, wöchentlich, 16:00 - 17:30 Uhr,
4 Termin(e)
Fr 10.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr vhs Kempten, Bodmanstraße 2, 87435 Kempten (Allgäu), Raum 201, II. Stock
Fr 17.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr vhs Kempten, Bodmanstraße 2, 87435 Kempten (Allgäu), Raum 201, II. Stock
Fr 24.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr vhs Kempten, Bodmanstraße 2, 87435 Kempten (Allgäu), Raum 201, II. Stock
Fr 31.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr vhs Kempten, Bodmanstraße 2, 87435 Kempten (Allgäu), Raum 201, II. Stock
Franziska Kampfrath
 
252.LL13.06
Preis: 59,20 €
in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Franziska Kampfrath
    M.A.

    1. Platzhalterbild
      Die vierte inoffizielle Gewalt - Schreiben journalistischer Texte252.LJ01.06neu
      27.09.25 - 04.10.25 (2-mal) 18:00 - 19:30 Uhr
      Kempten (Allgäu)
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen