Vortrag: Differenziert über den Nahostkonflikt sprechen

Werbebild für Nahostvortrag mit Dr. Sascha Ruppert-Karakas. Zu sehen ist eine dunkle Bühne auf deren Boden die Fahnen Israels und Palästinas zu sehen sind in der Mitte darüber schweben drei Blasen die Gewalt, Frieden und Zerstörung symbolisieren sollen.
Silvan Hecht Koordinierungs und Fachstelle
Der Krieg zwischen Israel und der Hamas im historischen und politischen Kontext

Der Krieg zwischen Israel und der Hamas beschäftigt weltweit Politik, Medien und Gesellschaft – auch bei uns. Die öffentliche Debatte ist emotional aufgeladen und oft geprägt von vereinfachten Sichtweisen. Doch wie lässt sich über diesen Konflikt sprechen, ohne in Parteinahme oder Pauschalisierungen zu verfallen?


Der Politikwissenschaftler Dr. Sascha Ruppert-Karakas gibt in seinem Vortrag eine differenzierte Einordnung des aktuellen Konflikts zwischen Israel und der Hamas. Er beleuchtet historische Hintergründe, politische Entwicklungen und internationale Einflussfaktoren und zeigt auf, wie eng Geschichte, Religion, Machtpolitik und menschliches Leid miteinander verwoben sind.


Zugleich geht es um die Frage, welche Verantwortung westliche Gesellschaften im Umgang mit diesem Konflikt tragen und wo die Grenzen des Sagbaren verlaufen. Der Vortrag lädt ein, Informationen zu vertiefen, Perspektiven zu reflektieren und Wege zu einem respektvollen Diskurs zu finden.


Nach dem circa einstündigen Vortrag wird es die Möglichkeit geben direkt Fragen an Dr. Sascha Ruppert-Karakas zu stellen.


Jetzt Anmelden!


Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts Miteinander Kempten Gestalten statt und wird durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert.


1 Abend, 12.12.2025
Freitag, 19:00 - 20:30 Uhr,
1 Termin(e)
Fr 12.12.2025 19:00 - 20:30 Uhr vhs Kempten, Bodmanstraße 2, 87435 Kempten (Allgäu), Raum 001, EG
Dr. Sascha Ruppert-Karakas
 
252.LB11.12
kostenlose Teilnahme
in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)