ONLINE: Webtalk "Demokratie im Gespräch":
Digitale Souveränität in der EU: Wie kann Europa unabhängiger von den US-amerikanischen Techgiganten werden?

Logo Demokratie im Gespräch
Demokratie im Gespräch
Kostenfrei! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Link zur Veranstaltung:

https://blz-bayern-de.zoom.us/j/85422673761

Es ist kein weiterer Kenncode notwendig. Die Teilnehmende werden zunächst im Warteraum sein und von dort dann zu Beginn der Veranstaltung eingelassen.

Digitale Dienste durchdringen heute nahezu alle Lebensbereiche – ob beim Suchen, Kommunizieren oder Einkaufen. Doch viele dieser Dienste stammen von wenigen großen US-amerikanischen Konzernen. Diese Abhängigkeit wirft grundlegende Fragen auf: Wie kann Europa seine Werte und wirtschaftliche Unabhängigkeit in einer digitalisierten Welt sichern? Und was bedeutet es eigentlich „digital souverän“ zu sein? Im Webtalk möchten wir mit Ihnen und unseren Expertinnen und Experten über aktuelle politische Initiativen diskutieren, mit denen Europa seine technologische Unabhängigkeit stärken kann.


In Kooperation mit der bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit veranstaltet der der Bayerische Volkshochschulverband einmal im Monat die digitale Veranstaltung Demokratie im Gespräch. Monatlich einmal präsentieren Expert*innen sachkundig und unterhaltsam einen aktuellen Aspekt des Megathemas der Digitalisierung und diskutieren mit dem Publikum.

Die Veranstaltung findet als Zoom-Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.

Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.




1 Abend, 21.01.2026
Mittwoch, 19:00 - 20:00 Uhr,
1 Termin(e)
Mi 21.01.2026 19:00 - 20:00 Uhr
Lehrteam
 
252.LOB01.15
kostenlose Teilnahme