Online: Die Kunst des Dichtens - Gemeinsam Gedichte schreiben

Bücher, Bibliothek
lizenzfrei
In unserem Online Poesiekurs entdecken Sie die verschiedenen Facetten des Dichtens: In gemütlicher Runde schreiben Sie am eigenen Werk, bekommen wertvolle Einblicke einer Schriftstellerin und können sich mit Gleichgesinnten austauschen.

-Grundlagen des Dichtens: Wie erschaffe ich klangvolle und lebendige Gedichte mit Stil?
-Variationen des Dichtens: visuelle Poesie, Blackout Poesie und kreative Experimente
-verschiedene Schreibimpulse und Kreativitätstechniken
-kontinuierliches Feedback
-Ihre Wunschthemen

Die Kursleitung ist eine Schriftstellerin aus dem Allgäu. Im Jahr 2021 erschien ihr Werk erstmalig im Band „Bibliothek deutschsprachiger Gedichte. Ausgewählte Werke". Im Jahr 2025 veröffentlichte sie ihr Buch "metamorphose. Lyrik und Gedichte".

5 Abende, 26.09.2025 - 31.10.2025
Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr,
5 Termin(e)
Fr 26.09.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Fr 10.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Fr 17.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Fr 24.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Fr 31.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Vanessa Massold
, Schriftstellerin und Schreiblehrerin
 
252.LOT14.10
Preis: 74,00 €
Kontaktaufnahme

Bitte beachten Sie:
Für begonnene Veranstaltungen
ist nur noch eine telefonische Anmeldung
möglich (Tel. 0831 704 965-0).

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Unsere Empfehlungen

Book & Talk: Der Bücherkreis am Abend (13.10.2025) ist eine Ergänzung zu dieser Veranstaltung.
Diese Veranstaltung ist eine Ergänzung zu Autogenes Training (22.09.2025).
Diese Veranstaltung ist eine Ergänzung zu MAL-ZEIT nehmen, ein Tag für mich (13.10.2025).
  1. Weitere Veranstaltungen von Vanessa Massold

    1. Flagge Italien
      ONLINE Italienisch für Anfänger - Grundstufe A1252.SIT05.10neu
      ohne Vorkenntnisse
      24.09.25 - 04.02.26 (16-mal) 17:00 - 18:30 Uhr
      vhs.online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Flagge England
      ONLINE Englisch Starter - Grundstufe A 1 - Folgekurs mit geringen Vorkenntnissen252.SEN05.08
      24.09.25 - 10.12.25 (12-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      vhs.online
      Plätze frei
      (Plätze frei)