vhs.online: Wie ist Gott zu denken? Impulse mittelalterlicher Philosophie - Teil 2: Meister Eckhart

Bild eines Philosophen in einem historischen Hörsaal_KI generiert
KI generiert

Leitung: Dr. Angelika Bönker-Vallon, Philosophin


Wie ist Gott zu denken? Impulse mittelalterlicher Philosophie Können wir Gott denken, begreifen, aussprechen? Anselm von Canterbury und Thomas von Aquin sind überzeugt, die Existenz Gottes beweisen zu können. Meister Eckhart hingegen sucht die mystische Vereinigung mit Gott in der Stille. Nicolaus Cusanus erkennt, dass menschliche Sprache die Unendlichkeit Gottes nicht ausdrücken kann. 


Die Vorträge sind einzeln buchbar. Die Vortragsreihe umfasst insgesamt umfasst folgende drei Vorträge:


252.LOR03.15 Teil 1: Anselm von Canterbury und Thomas von Aquin

252.LOR03.20 Teil 2: Meister Eckhart

252.LOR03.25 Teil 3: Nicolaus Cusanus


1 Abend, 15.10.2025
Mittwoch, 19:00 - 20:30 Uhr,
1 Termin(e)
Mi 15.10.2025 19:00 - 20:30 Uhr vhs.online
Lehrteam
 
252.LOR03.20
9,00 €
in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Unsere Empfehlungen

Online: Was ist Wissenschaft (nicht)? Grundlagen der Wissenschaftstheorie (22.10.2025) ist eine Ergänzung zu dieser Veranstaltung.