Online: Was ist Wissenschaft (nicht)? Grundlagen der Wissenschaftstheorie

Büste von Platon aus Stein, blauer Hintergrund
AdobeStock_300984949

Termine:  22.10./12.11./26.11./10.12.2025/07.01./21.01.2026


Die Wissenschaftstheorie ist jene philosophische Subdisziplin, welche die Funktionsweise, Zielsetzungen, Methoden, Erklärungsansprüche, Beurteilungskriterien, Leistungen und Grenzen der Wissenschaft(en) untersucht. In diesem Kurs werden wir uns mit einigen Grundlagen der Wissenschaftstheorie befassen. Dabei wird auch der Missbrauch der Wissenschaft – sowohl in Form von Pseudowissenschaft als auch in Form überzogener Erwartungen – eine wichtige Rolle spielen.




6 Abende, 22.10.2025 - 21.01.2026
Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr,
6 Termin(e)
Mi 22.10.2025 19:30 - 21:00 Uhr vhs.online
Mi 12.11.2025 19:30 - 21:00 Uhr vhs.online
Mi 26.11.2025 19:30 - 21:00 Uhr vhs.online
Mi 10.12.2025 19:30 - 21:00 Uhr vhs.online
Mi 07.01.2026 19:30 - 21:00 Uhr vhs.online
Mi 21.01.2026 19:30 - 21:00 Uhr vhs.online
Dr. Thomas Heichele
, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Universität Augsburg
 
252.LOR03.30
Preis: 98,40 €
in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Unsere Empfehlungen

Book & Talk: Der Bücherkreis am Abend (13.10.2025) ist eine Ergänzung zu dieser Veranstaltung.
Studium Generale - Geschichte Demokratie in Geschichte und Gegenwart (27.10.2025) ist eine Ergänzung zu dieser Veranstaltung.
Diese Veranstaltung ist eine Ergänzung zu Online Kurs: Einführung in ETFs (14.11.2025).