Vortrag - Berge des Allgäuer Hauptkammes, die Nördlichen Kalkalpen

Stein für Geologie
AdobeStock_293081342
Besonderheiten und ihre Entwicklung in den letzten 250 Millionen Jahre In diesem Vortrag stehen bekannte Gipfel der Nördlichen Kalkalpen wie Gimpel, Hochvogel, Mädelegabel und Widderstein im Fokus, die aus verfestigten Meeresablagerungen der Trias-, Jura- und Kreidezeit aufgebaut sind. Dabei werden verschiedene Gesteinsarten vorgestellt, die in einstigen Wattenmeeren, Korallenriffen oder tief abgesunkenen Schelfmeeren entstanden, ergänzt durch spannende Einblicke in die jeweils vorkommenden Fossilien, Entstehungsgeschichte und Nutzung. Der Vortrag bietet zudem einen Überblick über den geologischen Aufbau typischer kalkalpiner Berge der Allgäuer Alpen – mit anschaulichen geologischen Karten, Profilen und Gesteinen.


In diesem Vortrag geht es um Berge wie Gimpel, Hochvogel, Mädelegabel oder Widderstein, die zu den Nördlichen Kalkalpen gehören, dem sog. Oberostalpin. Sie werden von verfestigten Meeresablagerungen aufgebaut, die vorwiegend in der Trias- und Jurazeit, zu einem kleinen Teil auch in der Kreidezeit entstanden sind. Manche dieser Gesteine sind in einem subtropisch warmen Wattenmeer, andere als Korallenriffe und wieder andere als untermeerischer Hangschutt oder Schlamm in einem tief abgesunkenen Schelfmeer abgelagert worden. In dem Vortrag werden diese und viele andere kalkalpine Gesteine vorgestellt, über ihre Besonderheiten, ihre Entstehung, Fossilien und Verwendung gesprochen. Zudem erfährt man einiges über den speziellen Aufbau und die besonderen Entstehungsbedingungen  typischer kalkalpiner Berge der Allgäuer Alpen. 
PowerPoint-Präsentation mit Vorstellung von geologischen Karten, Profilen und Gesteinen.


1 Abend, 26.09.2025
Freitag, 19:30 - 21:00 Uhr,
1 Termin(e)
Fr 26.09.2025 19:30 - 21:00 Uhr vhs Kempten, Bodmanstraße 2, 87435 Kempten (Allgäu), Raum 001, EG
Dipl.- Geol. Prof. Dr. Herbert Scholz
, ehemaliger APL-Professor für Geologie am Lehrstuhl für Ingenieurgeologie der TU München
 
252.NN01.02
Eintritt: 13,00 € (nicht rabattierbar)
in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Unsere Empfehlungen

Vortrag - Saurier, Reptilien oder Dinosaurier (23.10.2025) ist eine Alternative zu dieser Veranstaltung.
  1. Weitere Veranstaltungen von Dipl.- Geol. Prof. Dr. Herbert Scholz

    1. Stein für Geologie
      Geol. Exkursion rund um die Bergwerke und die Eisenverhüttung am Grünten252.NN01.01neu
      13.09.25 (1-mal) 08:00 - 18:00 Uhr
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    2. Stein für Geologie
      Vortrag - Saurier, Reptilien oder Dinosaurier252.NN01.05neu
      Was ist was, was ist mit wem verwandt, was ist ausgestorben oder lebt immer noch?
      23.10.25 (1-mal) 19:30 - 21:00 Uhr
      Kempten (Allgäu)
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    3. Geologie Stein
      Mineral-Bestimmungskurs252.NN01.10
      Wochenendseminar
      07.11.25 - 09.11.25 (3-mal) 19:00 - 22:00 Uhr
      Kempten (Allgäu)
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    4. Stein für Geologie
      Vortrag - Die helvetischen Berge in den Allgäuer Alpen252.NN01.12neu
      ihre Besonderheiten und ihre Entwicklung im Laufe der letzten 250 Millionen Jahre
      06.03.26 (1-mal) 19:30 - 21:00 Uhr
      Kempten (Allgäu)
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen