Vortrag - Saurier, Reptilien oder Dinosaurier

Stein für Geologie
AdobeStock_293081342
Was ist was, was ist mit wem verwandt, was ist ausgestorben oder lebt immer noch?
In diesem PowerPoint-Vortrag geht es um die faszinierende Entwicklung der Reptilien – von ihren Ursprüngen im Karbon über die Vielfalt in Jura und Kreide bis hin zu ihren heute lebenden Nachfahren. Dabei wird aufgezeigt, wie eng Dinosaurier, Vögel und auch  Säugetiere (und damit auch wir Menschen) mit ausgestorbenen Reptilgruppen und untereinander näher verwandt sind.

In diesem Vortrag geht es um Reptilien, um ausgestorbene und heute noch lebende Vertreter dieser Tiergruppe. Viele bis heute erfolgreiche Wirbeltiere, wie Vögel oder Säugetiere (und darunter auch wir selber) haben Reptilvorfahren. Es werden die Anfänge der Reptilien in der Karbonzeit und ihre Entwicklung und Aufspaltung während der Jura- und Kreidzeit in eine große Anzahl von Untergruppen nachgezeichnet. Zu diesen Untergruppen gehören auch die Vorfahren der Säugetiere, genau so wie die der Vögel, die Dinosaurier. Schließlich erfährt man auch, welche Reptilgruppen das Ende der Kreidezeit überlebt haben, wie Vögel und Dinosaurier miteinander verwandt sind und was wir über die Abstammung der Säugetiere von ihren Reptilvorfahren wissen. 


1 Abend, 23.10.2025
Donnerstag, 19:30 - 21:00 Uhr,
1 Termin(e)
Do 23.10.2025 19:30 - 21:00 Uhr vhs Kempten, Bodmanstraße 2, 87435 Kempten (Allgäu), Raum 001, EG
Dipl.- Geol. Prof. Dr. Herbert Scholz
, ehemaliger APL-Professor für Geologie am Lehrstuhl für Ingenieurgeologie der TU München
 
252.NN01.05
Eintritt: 13,00 € (nicht rabattierbar)
in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Unsere Empfehlungen

Mineral-Bestimmungskurs (07.11.2025) ist eine Alternative zu dieser Veranstaltung.
Diese Veranstaltung ist eine Alternative zu Vortrag - Berge des Allgäuer Hauptkammes, die Nördlichen Kalkalpen (26.09.2025).
  1. Weitere Veranstaltungen von Dipl.- Geol. Prof. Dr. Herbert Scholz

    1. Stein für Geologie
      Geol. Exkursion rund um die Bergwerke und die Eisenverhüttung am Grünten252.NN01.01neu
      13.09.25 (1-mal) 08:00 - 18:00 Uhr
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    2. Stein für Geologie
      Vortrag - Berge des Allgäuer Hauptkammes, die Nördlichen Kalkalpen252.NN01.02neu
      Besonderheiten und ihre Entwicklung in den letzten 250 Millionen Jahre
      26.09.25 (1-mal) 19:30 - 21:00 Uhr
      Kempten (Allgäu)
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    3. Geologie Stein
      Mineral-Bestimmungskurs252.NN01.10
      Wochenendseminar
      07.11.25 - 09.11.25 (3-mal) 19:00 - 22:00 Uhr
      Kempten (Allgäu)
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    4. Stein für Geologie
      Vortrag - Die helvetischen Berge in den Allgäuer Alpen252.NN01.12neu
      ihre Besonderheiten und ihre Entwicklung im Laufe der letzten 250 Millionen Jahre
      06.03.26 (1-mal) 19:30 - 21:00 Uhr
      Kempten (Allgäu)
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen