Gewaltpräventions- und Selbstverteidigungstraining für Frauen

eine Frau zeigt mit der Hand das Stoppsignal
AdobeStock_392399893
ab 18 Jahre
Das Gewaltpräventions- und Selbstverteidigungstraining für Frauen ist ein wichtiger Ansatz, um Frauen zu stärken, ihre Sicherheit zu erhöhen und ihnen die Fähigkeiten zu vermitteln, sich in potenziell gefährlichen Situationen zu schützen. Hier sind einige zentrale Aspekte und Inhalte, die in unserem Training behandelt werden:

  • Sensibilisierung für Gewalt
Aufklärung über verschiedene Formen von Gewalt, einschließlich physischer, psychischer und sexueller Gewalt und Diskussion über die Ursachen von Gewalt und deren Auswirkungen auf die Betroffenen.

  • Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl
Stärkung des Selbstbewusstseins durch Übungen, die das Selbstvertrauen fördern und Frauen helfen, sich ihrer Stärken bewusst zu werden.
Umgang mit Mobbing: Strategien, um Mobbing zu erkennen und sich selbst und andere zu schützen.

  • Situationsbewusstsein
Umgebung beobachten: Achtsamkeit für die eigene Umgebung entwickeln, um potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und gefährliche und riskante Situationen zu vermeiden.

  • Konfliktlösung und Deeskalation
Kommunikationstechniken: Erlernen von aktiven Zuhörtechniken und gewaltfreier Kommunikation, um Missverständnisse zu klären und Deeskalationsstrategien, also  Methoden, um Konflikte im speziellen Einzelfall gewaltfrei zu lösen.

  • Rollenspiele und praktische Selbstverteidigungstechniken
Simulation von realistischen Szenarien, um das Gelernte in einem geschützten Rahmen anzuwenden und Erlernen von grundlegenden einfachen Selbstverteidigungstechniken, die leicht zu merken und anzuwenden sind..

  • Verwendung von Hilfsmitteln
Informationen über persönliche Sicherheitsgeräte wie Pfefferspray, Alarmgeräte, Kubotan,  Taschenlampen und Alltagsgegenständen in deren Anwendung und Tipps, wie man das Handy im Notfall effektiv nutzen kann, nicht nur um damit Hilfe zu rufen.
In unserem vertrauens- und respektvollen Umgang, in einem sicheren und geschützten Umfeld können wir gerne offen über die Erfahrungen der Frauen sprechen und diese möglicherweise auch in unser Training versuchen mit einfließen lassen.

Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Hallenschuhe und Getränk.
Falls Sie Probleme bei der Finanzierung der Kursgebühr haben, Ermäßigungen bitte direkt bei MSE-Allgäu e.V. (+49 151 5072 9088) anfragen.
3 Nachmittage, 10.01.2026 - 24.01.2026
Samstag, wöchentlich, 13:00 - 16:00 Uhr,
3 Termin(e)
Sa 10.01.2026 13:00 - 16:00 Uhr Schule Durach, Vorwaldstr. 5, 87471 Durach, Musikraum
Sa 17.01.2026 13:00 - 16:00 Uhr Schule Durach, Vorwaldstr. 5, 87471 Durach, Musikraum
Sa 24.01.2026 13:00 - 16:00 Uhr Schule Durach, Vorwaldstr. 5, 87471 Durach, Musikraum
Jürgen Fiebig
, Gewaltpräventionspädagoge, Polizeibeamter i. R., Trainer für realistische Selbstverteidigung
 
252.GSV02.01
40,00 €
in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Jürgen Fiebig
    1. Vorstand MSE-Allgäu e.V.

    1. Ein Mädchen zeigt mit der Hand das Stoppsignal
      Gewaltpräventions- und Selbstbehauptungstraining für Kinder von 9 bis 11 Jahren252.JWW01.02
      15.11.25 - 20.12.25 (6-mal) 10:30 - 11:30 Uhr
      Durach
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    2. Ein Mädchen zeigt mit der Hand das Stoppsignal
      Gewaltpräventions- und Selbstbehauptungstraining für Kinder von 9 bis 11 Jahren252.JWW01.05
      15.11.25 - 20.12.25 (6-mal) 14:00 - 15:00 Uhr
      Dietmannsried
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    3. Ein Mädchen zeigt mit der Hand das Stoppsignal
      Gewaltpräventions- und Selbstbehauptungstraining für Kinder von 6 bis 8 Jahren252.JWW01.01
      15.11.25 - 20.12.25 (6-mal) 09:30 - 10:30 Uhr
      Durach
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    4. Ein Mädchen zeigt mit der Hand das Stoppsignal
      Gewaltpräventions- und Selbstbehauptungstraining für Kinder von 6 bis 8 Jahren252.JWW01.04
      15.11.25 - 20.12.25 (6-mal) 13:00 - 14:00 Uhr
      Dietmannsried
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    5. Kinder belästigen einen  Jungen, der auf dem Boden sitzt
      Gewaltpräventions- und Selbstverteidigungstraining für Jugendliche ab 12 Jahren252.JWW01.03neu
      10.01.26 - 24.01.26 (3-mal) 09:00 - 12:00 Uhr
      Durach
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    6. eine Frau zeigt mit der Hand das Stoppsignal
      Gewaltpräventions- und Selbstverteidigungstraining für Frauen252.GSV02.02neu
      ab 18 Jahre
      31.01.26 - 14.02.26 (3-mal) 13:00 - 16:00 Uhr
      Dietmannsried
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    7. Kinder belästigen einen  Jungen, der auf dem Boden sitzt
      Gewaltpräventions- und Selbstverteidigungstraining für Jugendliche ab 12 Jahren252.JWW01.06neu
      31.01.26 - 14.02.26 (3-mal) 09:00 - 12:00 Uhr
      Dietmannsried
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen