Hegels Rechtsphilosophie – Freiheit, Recht, Staat

Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770–1831) kann als Vollender des deutschen Idealismus bezeichnet werden. In seiner Schrift Grundlinien der Philosophie des Rechts entwickelt er eine umfassende Theorie von Freiheit, Recht, Moral und Staat. Sein gehaltvoller Freiheitsbegriff versteht Freiheit nicht als bloße Willkür, sondern als Selbstbestimmung innerhalb einer vernünftigen gesellschaftlichen Ordnung.


Der Vortrag an der VHS Kempten bietet eine verständliche Einführung in Hegels Rechtsphilosophie. Er zeigt, wie Hegel das Verhältnis von Individuum und Staat denkt, wie er Familie, bürgerliche Gesellschaft und politische Institutionen philosophisch begründet – und warum seine Gedanken für unsere heutige Zeit von bleibender Bedeutung sind.


Im Mittelpunkt stehen zentrale Begriffe wie Sittlichkeit, Anerkennung und der Staat als Ausdruck der Freiheit. Dabei werden auch Bezüge zu aktuellen Fragen von Recht, Demokratie und Zusammenleben hergestellt.


Inhalte:

  • Freiheit als Selbstverwirklichung im Recht
  • Familie, Gesellschaft und Staat in Hegels System
  • Philosophische Impulse für heutige Debatten

Zielgruppe:
Für alle, die sich für Philosophie, politische Theorie oder die geistigen Grundlagen moderner Gesellschaft interessieren – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Jetzt anmelden und Hegels Denken entdecken.



1 Abend, 25.09.2025
Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr,
1 Termin(e)
Do 25.09.2025 18:00 - 19:30 Uhr vhs Kempten, Bodmanstraße 2, 87435 Kempten (Allgäu), Raum 001, EG
Silvan Hecht
, B.A. Politikwissenschaft
 
252.LP03.03
Preis: 13,00 €
in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Unsere Empfehlungen

Livestream - vhs.wissen live Ordnung - und was wir von ihr zu halten haben (30.09.2025) ist eine Ergänzung zu dieser Veranstaltung.
Book & Talk: Der Bücherkreis am Abend (13.10.2025) ist eine Ergänzung zu dieser Veranstaltung.
Diese Veranstaltung ist eine Ergänzung zu Vorträge zu Religion und Philosophie Dr. Karl Heinrich Marx war kein Kommunist (21.10.2025).
Diese Veranstaltung ist eine Ergänzung zu Studium Generale - Geschichte Demokratie in Geschichte und Gegenwart (27.10.2025).
  1. Weitere Veranstaltungen von Silvan Hecht

    1. Neorealismus – Macht und Struktur in der internationalen Politik252.LB11.09neu
      20.01.26 (1-mal) 18:00 - 19:30 Uhr
      Kempten (Allgäu)
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen